Presse und Medien
Öffentliche Medien wenden sich regelmäßig an uns, um fundierte und praxisnahe Informationen aus erster Hand zu erhalten. Als erfahrene Handwerker teilen wir unser Wissen gerne und tragen dazu bei, unvoreingenommene und faktenbasierte Berichterstattung zu gewährleisten.
Wir freuen uns, unsere fachliche Perspektive zu wichtigen Themen beizusteuern – denn wer könnte besser über das Handwerk sprechen als wir selbst?
Lausitzer Rundschau 3
Lausitzer Rundschau vom 20.03.25, bearbeiteter Ausschnitt aus der Lokalseite
Heizungseinbau günstig wie selten
Am 20.03.25 machte die Lausitzer Rundschau auf der Gubener Lokalseite darauf aufmerksam, daß es derzeit ein günstiger Zeitpunkt ist, die Heizung auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Dazu inverviewte die Redaktion sowohl uns als auch einen weiteren regionalen Heizungsbaubetrieb.
Bis zu 70 % Fördermittel sind noch immer möglich – eine Chance, die es so schnell vielleicht nicht wieder geben wird! Gerade jetzt, zu Beginn des Jahres, ist der perfekte Zeitpunkt, sich mit dem Thema Heizungsmodernisierung auseinanderzusetzen.
Deutsches Handwerksblatt
Deutsches Handwerksblatt
Künstliche Intelligenz im Handwerk
Im Jahr 2025 starteten die Handwerkskammern eine Weiterbildungsoffensive zur Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Zum Auftakt berichtete das Deutsche Handwerksblatt über Betriebe, die bereits KI-Technologien einsetzen – dabei wurde auch unser Unternehmen vorgestellt.
In dem Beitrag schilderten wir unsere Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz: sowohl unsere Erfolge als auch die Herausforderungen bei der Optimierung von Büroabläufen, Baustellenprozessen und der Kundenkommunikation.
Ein spannendes Thema, das uns weiterhin intensiv beschäftigt!
Chef on Air
Radio Cottbus 02/2025
Chef on Air – Zu Gast bei Radio Cottbus
Radio Cottbus wurde auf uns aufmerksam und lud unseren Geschäftsführer Steffen Schulz ein, vor 170.000 Zuhörern live über unser Handwerk zu sprechen. Eine Gelegenheit, die wir gern genutzt haben – nicht nur für uns, sondern für alle SHK-Handwerker, die oft erst dann ins Gespräch kommen, wenn die Heizung kalt bleibt oder der sprichwörtliche Wasserhahn tropft.
Es gab so viel zu erzählen, doch die Zeit verging wie im Flug. Vielleicht ergibt sich ja noch einmal die Möglichkeit, weiter über unser spannendes Handwerk zu sprechen!
Lausitzer Rundschau 2
Lausitzer Rundschau 02/2025
Leserbrief zur Pelletheizung – Eine Klarstellung
Der ortsbekannte Heimatforscher und Naturführer Gert Richter ließ den kritischen Kommentar im Beitrag der Lausitzer Rundschau nicht unkommentiert. In einem Leserbrief teilte er seine fachkundige Einschätzung – eine Kritik an der Kritik, sozusagen.
Sein Fazit: Heizen mit Holzpellets ist deutlich umweltfreundlicher als mit Gas oder Öl. Eine wichtige Perspektive in der aktuellen Diskussion um nachhaltige Heizlösungen!
Lausitzer Rundschau 1
Lausitzer Rundschau 01/2025
CO₂-neutrales Heizen – Alternativen zur Wärmepumpe
Die Redaktion der Lausitzer Rundschau stellte eine wichtige Frage:
Wie kann man ein Haus CO₂-neutral beheizen, wenn der Einsatz einer Wärmepumpe technisch nicht möglich oder vom Eigentümer nicht gewünscht ist?
Unsere Antwort war klar: Pelletheizungen sind eine bewährte Alternative – und wir setzen sie bereits seit vielen Jahren erfolgreich ein.
Natürlich ist uns bewusst, dass man nicht ein ganzes Land allein mit Holzabfällen beheizen kann. Die Verfügbarkeit nachhaltiger Brennstoffe bleibt ein entscheidender Faktor.
In einem separaten Fenster wird ein Webportal zitiert, das den Einsatz von Pellets kritisch hinterfragt. Ein spannender Diskurs.
Märkischer Bote
Märkischer Bote 02/2024
Vorbildliche Ausbildung – Der Märkische Bote berichtete über uns
Der Märkische Bote informiert regelmäßig über das Handwerk und hat in einem seiner Beiträge besonders auf uns geschaut. Der Grund? Während viele Betriebe Schwierigkeiten haben, geeignete Auszubildende zu finden, haben wir dieses Problem nicht – und das hat die Redaktion überrascht.
Was macht uns als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber so attraktiv? Ganz einfach: Wir denken langfristig. Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft, denn ohne Nachwuchs gibt es keine Handwerker von morgen.
Diese Haltung fand der Märkische Bote vorbildlich und hat in einem ausführlichen Artikel über unser Engagement berichtet.
RBB-Fernsehen
RBB-Fernsehen 10/2023
Unsere Expertenmeinung vor der Kamera
Ein Fernsehteam des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) besuchte uns, um unsere Einschätzung zur aktuellen Debatte über erneuerbare Energien, Gesetzgebung und Fördermittel einzuholen.
Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, um mit fachlichem Wissen aufzuklären und praxisnahe Einblicke zu geben.
Leider fand der Beitrag letztlich keinen Platz im Fernsehprogramm und wurde nicht ausgestrahlt. Schade – denn fundierte Informationen aus der Praxis sind gerade in dieser Diskussion wichtiger denn je!
Stadtwerke-Zeitung
Stadtwerke-Zeitung 09/2023
Fakten zur Wärmepumpe – Expertenwissen gefragt
Die Stadtwerke-Zeitung wollte es genau wissen:
- Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
- Wo ist ihr Einbau sinnvoll – und wo nicht?
Um fundierte Antworten aus erster Hand zu erhalten, wandte sich die Redaktion an uns – und wir haben gern geantwortet.
Für uns als Experten sind diese Fragen alltäglich, schließlich installieren wir seit vielen Jahren erfolgreich Wärmepumpen, die effizient und zuverlässig arbeiten. Dennoch erleben wir immer wieder, dass in sozialen Medien Unsicherheiten geschürt werden – oft durch politisch motivierte Fehlinformationen.
Deshalb ist es uns besonders wichtig, mit Fakten und Fachkompetenz aufzuklären.