Gasheizung
Gasheizungen gehören zu den beliebtesten Heizungsarten. Wo Erdgas nicht verfügbar ist, kann Flüssiggas genutzt werden (Lagerung in Tanks).
Stand der Technik ist heute die sogenannte Brennwerttechnik. Dabei wird das Abgas soweit abgekühlt, daß der enthaltene Wasserdampf auskondensiert und dessen Energie genutzt wird. Diese Wärme ging bei der herkömmlichen Niedertemperaturtechnik noch über den Schornstein verloren.
Moderne Brennwertheizgeräte, welche von uns eingebaut werden, verfügen über folgende Vorteile:
- sehr hoher Wirkungsgrad
- wartungsfreundlich
- geringer Platzbedarf, auch bei hohen Leistungen
- langlebige Wärmetauschermaterialien (Edelstahl bei Firma Viessmann - 10 Jahre Garantie!)
- raumluftunabhängiger Betrieb möglich, das heißt der Verbrennungsraum ist gegenüber dem Aufstellungsraum geschlossen
- geringstmöglicher Stromverbrauch
- leichte Bedienung
- Kombination mit erneuerbaren Energien leicht möglich
- preisgünstig in der Anschaffung
Die Nachteile:
- Brennstoff wird größtenteils importiert, das heißt die Preisentwicklung ist stark vom Weltmarkt und der Politik abhänigig
- bei Erdgas keine Bevorratung möglich
Die Zukunft der Gasheizung:
Die Wirkungsgrade der Gasverbrennung sind mit der Brennwerttechnik weitestgehend ausgereizt. Es gibt jedoch interessante Entwicklungen, wie der Gas-Wärmepumpe und der stromerzeugenden Gasheizung. Beides ist in der Lage, die Effizienz noch weiter zu verbessern. Die Anschaffungskosten für beides sind derzeit jedoch noch hoch.
Wir installieren bevorzugt die Fabrikate Viessmann und Junkers.