Ölheizung
Obwohl längst nicht mehr so beliebt wie früher, ist eine Ölheizung noch immer eine Alternative.
Stand der Technik ist heute - wie bei Gas - die sogenannte Brennwerttechnik. Dabei wird das Abgas soweit abgekühlt, daß der enthaltene Wasserdampf auskondensiert und dessen Energie genutzt wird. Diese Wärme ging bei der herkömmlichen Niedertemperaturtechnik noch über den Schornstein verloren.
Aufgrund des von der Bundesregierung beschlossenen Klimapakets wird der Neueinbau eines Ölheizkessels ab 2026 nur noch in Ausnahmefällen zulässig sein.
Desweiteren wird das Heizen mit Öl aufgrund der CO2-Besteuerung zunehmend wirtschaftlich unattraktiv.
Wir raten daher dringend zur Umrüstung auf Alternativen, wie Pellets, Wärmepumpe oder Gas.